Der Liederkranz Mering ist 1870 als Männergesangsverein gegründet worden. Die Zielsetzung, durch die Pflege des mehrstimmigen Chorgesangs ein kulturelles Angebot für singfreudige Menschen zu schaffen, hat das Gesicht dieses Chores im Zeitablauf verändert. So haben nach 1946, als der gemischte Chor seine Geburtsstunde hatte, die Frauen in zunehmendem Maße an der Weiterentwicklung des Chores mitgewirkt. Auch die Literaturquellen wurden beständig ausgeweitet. Die Sängerinnen und Sänger widmen sich heute weiterhin mit Schwerpunkt dem traditionellen Liedgut aus allen Epochen der deutschen Chormusik. Doch mit Chorsätzen aus dem europäischen und englischsprachigen Raum stellen sie sich auch den Anforderungen einer international ausgerichteten Gesellschaft. So bestehen schon seit über 15 Jahren enge Beziehungen zum Chor aus der französischen Partnergemeinde Ambérieu. Zahlreiche gemeinsame Konzerte und regelmäßige Treffen kennzeichnen eine tiefe und gefestigte Freundschaft.
Erste erfolgreiche Bande wurden 2000, dem Jahre des 130jährigen Bestehens, dann auch nach Tschechien zum Pvecký sbor SLAVIK in Pacov geknüpft.