Kultur & Freizeit in Markt Mering

Sehenswürdigkeiten

Merings Sehenswürdigkeiten sind vor allen Dingen historisch veranlagt, was die zahlreichen, teils vor sehr langer Zeit erbauten, Kirchen und Kapellen bestätigen. Das Heimatmuseum im Obergeschoss des Bürgerzentrums, das jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet hat, gibt dabei einen aufschlussreichen Einblick in die Vor- und Frühgeschichte der Marktgemeinde und bietet seinen Gästen die Gelegenheit historische Werke zu besichtigen.

Heimatmuseum, Bouttevillestr. 23

Das Museum eröffnete am 4. Januar 1997 unter der Trägerschaft der Marktgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Mering e. V. , der sich auch heute noch dem laufenden Betrieb verschrieben hat. Von Anfang 2001 bis April 2003 wurde es auf Grund einer Flächenerweiterung kontinuierlich ausgebaut und grundlegend umgestaltet.

Kirchen u. Kapellen

Die Kirchen und Kapellen zählen gewiss zu den geschichtsreichsten Gebäude des Marktes Mering. Während mit der katholischen Filialkirche St. Johann Baptist in Meringerzell die älteste noch erhaltene Kirche im weiteren Umkreis im Gemeindegebiet steht, wurde die Mariä Himmelfahrts-Kirche in St. Afra erst 1954 gebaut. Einige der Kirchen und Kapellen, wie unter anderem die Pfarrkirche St. Michael, wurden im Laufe der Zeit bereits vollständig oder in Teilen abgebrochen und neu aufgebaut.

Wittelsbacher Land

Hier finden Urlauber und Einheimische alle Informationen zu den Themen Wandern und Radfahren, Kultur, Familie und Freizeit, Übernachtung und Gastronomie im Wittelsbacher Land thematisch gebündelt. Broschüren und Karten können online bestellt und aktuelle Termine sowie Veranstaltungen im Landkreis eingesehen werden. Zudem finden Sie Infos über die im Jahre 2020 stattfindende Bayerische Landesausstellung im Wittelsbacher Land.
www.wittelsbacherland.de