"Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken" (Hermann Hesse).
Seit über 100 Jahren gibt es eine öffentliche Bücherei in Mering. Sie war 1909 vom damaligen Pfarrer Georg Wißmiller ins Leben gerufen worden. Schon bald wurde daraus eine gemeinsame Aufgabe von Kirche und Gemeinde.
Neue Räumlichkeiten sprechen an
Nun hat der Markt Mering viel investiert und im früheren Feuerwehrhaus helle freundliche Räume für die Bücherei geschaffen. Möglich wurde dies durch großzügige Zuwendungen von ehemaligen Meringer Bürgern. Frau Juliana Hoeber setzte in ihrem Testament zugunsten des Marktes Mering ein Vermächtnis aus. Herr Hugo Heinsch schenkte dem Markt Mering eine Haushälfte. Beiden sei herzlich im Namen aller Meringer Bürgerinnen und Bürgern gedankt. Vor allem die Kinder schätzen und nutzen die bunte Kinderbuchecke und die Lesetreppe.
Kinderbibliothekspreis
Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Lesefähigkeit von Kindern erhielt das Team um Frau Waeber einen von der E.ON Bayern ausgelobten Preis in Höhe von 5.000,- €. Das Geld wurde für die Beschaffung von neuen Kinderbüchern eingesetzt. So sollen auch weiterhin Kinder zum Lesen animiert werden.
Weitere Informationen:
Durch klicken auf die untenstehenden Bilder verlassen Sie das Angebot der Website Markt Mering.
Der Medienkatalog ermöglicht die digitale Recherche in der Bücherei Mering, LEO-SUED bietet komfortable "Onleihen" an.