Integratives Kinderhaus Kapellenberg

Integratives Kinderhaus "Kapellenberg"

Kindergarten & Krippe

Für uns steht an erster Stelle, dass Sie und Ihr Kind sich wohlfühlen und die Zeit, die Sie bei uns verbringen, in guter Erinnerung behalten. Wir werden Ihr Kind und Sie ein Stück Ihres Lebensweges begleiten. Im Mittelpunkt steht dabei das Kind und nicht seine Leistung. Im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit steht das Beobachten – Begleiten – Unterstützen – Loslassen der Kinder. Durch das Beobachten erkennen wir die Bedürfnisse der Kinder, wodurch wir gemeinsam zu einer kindgemäßen Planung kommen. Wir wollen die Kinder dort abholen, wo sie sind – ihre individuelle Entwicklung erkennen und berücksichtigen. Wir wollen eine Atmosphäre der Geborgenheit und Zugehörigkeit schaffen – wir wollen die Kinder loslassen und zugleich nicht alleine lassen. Unsere Räume sind so gestaltet, dass wir die Ziele des BEP (Bildungs- und Erziehungsplan) in unserer täglichen Arbeit erreichen. Jedes Kind hat seinen eigenen, unverwechselbaren Weg der Entwicklung und des Lernens. Wir sehen es als wichtige Aufgabe, die individuellen Entwicklungs- und Lernwege der Kinder zu beobachten und zu dokumentieren.


Der Kindergarten

Unsere drei Kindergartengruppen (Gänseblümchen-, Mohnblumen- und Löwenzahngruppe) haben jeweils Platz für 32 bis 38 Kinder. Diese große Kinderanzahl verteilt sich jeweils pro Gruppe auf einem kompletten Stockwerk mit offenem Konzept – in diesem gibt es mehrere Räume mit unterschiedlichen Funktionen, auf die sich die Kinder verteilen können. So stehen jeder Gruppe zum Beispiel ein Baubereich, ein Kreativbereich und ein Rollenspielbereich zur Verfügung, aber auch noch viele weitere Entwicklungsbereiche werden natürlich abgedeckt. Jede Gruppe verfügt über eine entsprechende Personalanzahl, um den Betreuungsschlüssel gut abdecken zu können. Untergebracht sind diese drei Gruppen wie folgt: - Gänseblümchengruppe: Gebäude im Kapellenberg - Mohnblumengruppe: Gebäude im Kornblumenring - Löwenzahngruppe: Gebäude im Kornblumenring Der Tagesablauf in den einzelnen Gruppen sieht grundsätzlich wie folgt aus: 7:00 - 8:45 Uhr Bringzeit, Freispielzeit, Tür- und Angelgespräche mit den Eltern 8:45 Uhr gemeinsames Aufräumen, anschließend kurzer Morgenkreis 9:30 Uhr gemeinsames Händewaschen und danach Brotzeit auch ab 09:30 Uhr Freispielzeit, pädagogische Angebote, Gartenzeit, Ausflüge, Projekte 11:00 Uhr – ca. 12 Uhr Mittagessen Im Anschluss: Ausruhzeit/die erste Abholzeit beginnt Ab 13:30 Uhr: Nachmittagszeit/Freispiel/Garten/Abholzeit Die Gruppenteams bieten vor allem während der Freispielzeit pädagogische Angebote und Projekte für jede Altersgruppe und jeden Entwicklungsbereich an. Die Elterngespräche führen die BezugspädagogInnen Ihres Kindes mit Ihnen zum Ende eines jeden Kindergartenjahres. Dazwischen finden regelmäßige Tür- und Angelgespräche statt, um im Austausch zu bleiben. Bei Bedarf für weitere Gespräche wenden Sie sich bitte an die Gruppenleitungen.


Die Krippe

Unsere drei Krippengruppen (Sonnengruppe/Sternchengruppe/Mondgruppe) haben jeweils Platz für 15 Kinder. Jede Gruppe hat einen Gruppenraum, einen kleinen Nebenraum und einen Schlafraum. Dazu gibt es noch das Bistro, den bespielbaren Gang und einen Bewegungsraum sowie einen Waschraum. Jede Gruppe verfügt über eine entsprechende Personalanzahl, um den Betreuungsschlüssel gut abdecken zu können. Untergebracht sind diese drei Gruppen im Gebäude im Kapellenberg. Der Tagesablauf in den einzelnen Gruppen sieht grundsätzlich wie folgt aus: 7:30-8:45 Uhr Bringzeit 8:45 Uhr gemeinsames Aufräumen und anschließender Morgenkreis 9:00 Uhr gemeinsames Händewaschen und danach gruppenübergreifendes Frühstück im Bistro 10:00 Uhr Beginn der Freispielzeit/ pädagogische Angebote/ Gartenzeit. In dieser Zeit wird jedes Kind individuell gewickelt. 11:00 Uhr gemeinsames Aufräumen und Hände waschen. Danach geht es zum Mittagessen. 11:45 Uhr gemeinsames Ausziehen und dann geht es in die Ruhezeit 12:00-14:00 Uhr Ruhezeit 13:30 Uhr Aufwachphase 14:00 Uhr erstes Abholen der Kinder und Freispielzeit 15:00 Uhr gruppenübergreifende Brotzeit der Krippenkinder 15:30 Uhr gruppenübergreifendes Freispiel der Krippenkinder im Kindergarten 15:30 Uhr -17:00 Uhr gemeinsames Freispiel der Krippenkinder Die Gruppenteams bieten vor allem während der Freispielzeit pädagogische Angebote und Projekte für jede Altersgruppe und jeden Entwicklungsbereich an. Die Elterngespräche Ihres Kindes finden ca. alle 6 Monate mit Ihnen statt. Dazwischen finden tägliche Tür- und Angelgespräche statt, um im Austausch zu bleiben Bei Bedarf für weitere Gespräche wenden Sie sich bitte an die Gruppenleitungen.


Unser offenes Konzept

Unser Angebot mit unterschiedlich eingerichteten Räumen und vielfältigen Spielorten im offenen Kindergarten ermöglichen, dass Kinder ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend ihr Umfeld wirkungsvoll mitgestalten können. Dann werden sie auch im späteren Leben dazu in der Lage sein.

Mit dem offenen Konzept unseres Kindergartens wollen wir durch die Vielfalt unserer Möglichkeiten und durch die erweiterten Entscheidungsspielräume allen Kindern zunächst eine eigenständige Entwicklung ermöglichen. Wir setzen hierbei bei den Stärken der Kinder an. Bei den Kindern mit besonderen Entwicklungs- und Förderbedürfnissen achten wir mit großer Aufmerksamkeit auf anregende, unterstützende und fördernde Begleitung im Einzelfall. In Zusammenarbeit mit den Therapeuten der „Hessing Stiftung“ organisieren wir die therapeutische Versorgung in unserem Kindergarten.

Die jüngeren Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahre brauchen mehr Struktur in ihrem Tagesablauf und für ihre Entwicklung angemessene Räume und Materialien. Auch der Zeitrhythmus jüngerer Kinder ist anders als der von älteren. Die Erzieherinnen stellen sich darauf ein. Für diese Kinder ist die sichere Bindung zu einer erwachsenen Bezugsperson die elementare Basis. Damit wir den Krippenkindern Sicherheit und Orientierung bieten können, bleiben sie in ihrem „kleinen“ Bereich mit „ihren“ Erzieherinnen.


So funktioniert Integration bei uns

Im Kindergartenbereich haben wir die Möglichkeit, Kinder auf Integrationsplätzen zu fördern und zu unterstützen. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist dabei eine Atmosphäre von gegenseitiger Akzeptanz und Zusammengehörigkeit. Unterschiedlichkeit wird nicht als Defizit gesehen sondern als Chance, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu bereichern. Bei der Gestaltung unserer pädagogischen Arbeit achten wir insbesondere auf:

- Gestaltung der Lernprozesse: Ausgangspunkt für die päd. Arbeit sind die Stärken und Fähigkeiten der Kinder. Pädagogisches Ziel ist es, die Engagiertheit von Kindern mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen bei aktuellen Lernprozessen zu begleiten. Geschulte Fachkräfte begleiten die Kinder auf Förderplätzen in den offenen Gruppen sowohl bei gezielten Angeboten mit anderen Kindern als auch in der Einzelförderung.

- Individueller Förderplan: Darin werden konkrete Entwicklungsziele und Interventionen beschrieben sowie Erfahrungen und Ergebnisse festgehalten. Die Evaluation ist fester Bestandteil unserer Arbeit.

- Zusammenarbeit mit den Eltern: Da Sie die wichtigsten Bezugspersonen sind, ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit unverzichtbar. Um Sie und Ihr Kind gut unterstützen zu könne, sind wir auf regelmäßigen Austausch angewiesen.

- Teamarbeit: Durch unser offenes Gruppenkonzept haben die Kinder mit vielen Fachkräften der großen Gruppen Kontakt. Hier ist es wichtig, dass sich die Fachkräfte regelmäßig austauschen und in Fallbesprechungen mit den Therapeuten oder unserer Supervisorin alle Entwicklungsschritte gut evaluieren können.


Integratives Kinderhaus "Kapellenberg"

Kapellenberg 1
86415 Mering

Tel. 08233 4424
kinderhaus-kapellenberg@markt-mering.de

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag 07:00-16:30 Uhr
Freitag 07:00-16:00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen

 

Zurück zur Übersicht
Keine Ergebnisse gefunden.